Käferkeller
Der Käferkeller, ist wie der Name schon sagt, Lebensraum und
Entwicklungszone für Käfer. Es fühlen sich jedoch auch Asseln, Tausendfüssler
und andere Insekten darin wohl. Je nach Holzart unterstützt man damit
unterschiedliche Tierchen. Diese dienen wiederum als Nahrungsquelle für Vögel,
Fledermäuse sowie Igel uvm. Für den Käferkeller haben wir einen ca. 50-60 cm
tiefen Aushub gemacht. Als Füllmaterial haben wir ausschliesslich Eichenholz,
in Form von Stämmen und Holzhäcksel, verwendet. Sofern vorhanden, füllt man
optimalerweise auch noch Sägemehl hinein, damit beschleunigt man den
Zersetzungsprozess ein wenig. Bis man allerdings erste Ergebnisse sehen kann,
braucht man Geduld, da die darin sich entwickelnden Käfer eine mehrjährige
Entwicklungszeit benötigen. Wir hoffen nun mit dem Käferkeller, den bedrohten
Hirschkäfer zu unterstützen. Unserer Recherche nach zur Folge, wird uns dies
wahrscheinlich auch gelingen, da der Hirschkäfer im Umkreis von 2 km noch
vorkommt.